Zitat der Woche – Sprichwort
Nichts ist so kostbar wie die Freiheit und nichts so wertvoll wie Vertrauen. (Sprichwort)
Nichts ist so kostbar wie die Freiheit und nichts so wertvoll wie Vertrauen. (Sprichwort)
„kakós“ ist das griechische Wort für „schlecht“, „übel“ und kann auch in der Verbindung mit „phonie“ (griechisch: Klang) einfach nichts Gutes bedeuten. Tut es auch nicht, „Kakophonie“ heißt Missklang, Dissonanz, also das Gegenteil von Vergnügen und Wohlbehagen, was bei der Musik aber Geschmackssache ist.
Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. (Leo Tolstoi)
Mit Glacéhandschuhen anfassen Glacéhandschuhe zählen zu den fast schon ausgestorbenen Produkten, die in ihren besten Zeiten jedoch als unverzichtbar galten. Auf dem Wiener Opernball sind sie noch zu bestaunen, die superfeinen weißen Handschuhe, die Herren zum Frack tragen, dort sogar tragen müssen. Sehr zart, sehr weich; wer damit angefasst wird, genießt eine behutsame Berührung und…
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Akronym Ein Kurzwort, das ganze Sätze erspart. Es wird aus zusammengerückten Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildet und als Wort gesprochen, z. B. UNO, NASA usw. Die Computersprache ist ohne Akronyme nicht denkbar, noch weniger die Internetkommunikation AFAIK (as far as I know) …
Warum Ihnen unsere Lektorinnen peinliche Fehler ersparen können Zweck der ganz großen Werbeformate ist es, den Betrachter mit ihrer schieren medialen Wucht zu beeindrucken und der beworbenen Marke so zu einem souveränen Eindruck zu verhelfen. Das gelingt umso besser, je pointierter die Botschaft in Wort und/oder Bild gefasst ist und je dichter sie an…
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)
Wenn bei jemandem der Wortfluss nicht mehr zu stoppen ist, leidet er mit einiger Wahrscheinlichkeit an Logorrhö, der krankhaften Geschwätzigkeit. Kein Witz, sondern tatsächlich eine offizielle medizinische Diagnose.
Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt! Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest. (Marc Aurel)