Beim Wort genommen: Waschzettel

Dieser Begriff hat einen interessanten Bedeutungswandel durchgemacht: Ursprünglich eine Bezeichnung für die Liste der in die Wäscherei gegebenen Wäschestücke, wurde das Wort schließlich im Sprachgebrauch verallgemeinert im Sinne von „Verzeichnis, Zusammenstellung“. Seit dem 19. Jahrhundert fungiert er insbesondere als Synonym für den Klappentext eines Buches oder für Beipackzettel in Arzneiverpackungen.