20 Jahre Rechtschreibreform

Ist die Rechtschreibreform in Absicht und Wirkung gescheitert? Vor 20 Jahren endete der jahrelange verbissene Zank um die Reform der deutschen Rechtschreibung. Am 1. August1998 trat die Reform verbindlich für Schulen und Behörden in Kraft – obwohl die Bevölkerung diese administrative Attacke auf Sprachgefühl und Schreibgewohnheiten mehrheitlich ablehnte. Der Erfolg von Reformen, so lehrt uns…

Beim Wort genommen: Ghostword

Ein Ghostwriter schreibt nicht zwangsläufig Ghostwords – ein „Ghostword“ nämlich ist eine unfreiwillige Neuschöpfung und resultiert aus einem Schreib-, Druck- oder Aussprachefehler. Ghostwords sind relativ selten; eines der bekannteren ist im Englischen „Drod“ (Dichte). Entstanden aus einem Schmierzettel (unklar, wessen) mit der Überlegung, wie man „Density“ denn abkürzt („D or d“?). Und in ungeplanter Kreativität…

Beim Wort genommen: Kohldampf schieben

Eine beliebte Wendung für ein Sättigungsdefizit, die nichts mit Kohl oder Dampf zu tun hat, obwohl man damit doch beim Thema wäre. Sie stammt aus der Gaunersprache, wobei „Kohler“ und „Dampf“ tautologisch sind und beide „Hunger“ bedeuten. Das „Schieben“ kommt von „scheffen“, was „sein oder sich befinden“ bedeutet. Wer also „Kohldampf schiebt“ , befindet sich…

Beim Wort genommen: Cracker

Vorsicht, dabei nicht nur an Knabbergenuss denken! Es gibt auch böse Cracker, Computerfreaks, die – in feindlicher Absicht – Zugriffsbarrieren unterlaufen und in Computersysteme eindringen (to crack = knacken, zerstören). Eine artverwandte Spezies sind Hacker, die aber auch nach Sicherheitsmängeln in Datennetzen Ausschau halten und dafür oft sogar angeheuert werden.