Zitat der Woche (KW 52, 2017)
Die Welt darf nicht auf den menschlichen Verstand reduziert werden; unser Verstand muss sich erweitern, bis er die Welt begreift. (Francis Bacon)
Die Welt darf nicht auf den menschlichen Verstand reduziert werden; unser Verstand muss sich erweitern, bis er die Welt begreift. (Francis Bacon)
Und wenn auch der Einzelne oft sehr dumm sein kann, so ist es doch ein ganzes Volk gewiss niemals. (Joseph von Eichendorff)
Macht ist ein Vergrößerungsglas für den Charakter. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
Der größte Feind des Wissens ist nicht die Ignoranz, sondern die Illusion, wissend zu sein. (Daniel J. Boorstin)
Oberstes Prinzip: sich nicht unterkriegen lassen, nicht von den Menschen und nicht von den Ereignissen. (Marie Curie)
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. (Francis Bacon)
Aus dem Duden 1992, unter dem Stichwort definieren: „Die Ehefrau definiert sich durch den Status des Mannes.“ (Hohlspiegel 1996) Heute zum Glück überholt!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. (Albert Schweitzer)
Gegner bedürfen einander oft mehr als Freunde, denn ohne Wind gehen keine Mühlen. (Herman Hesse)