Zitat der Woche – Pythagoras von Samos
Die kürzesten Wörter, nämlich ‚‚ja‘‘ und ‚‚nein‘‘, erfordern das meiste Nachdenken. (Pythagoras von Samos)
Die kürzesten Wörter, nämlich ‚‚ja‘‘ und ‚‚nein‘‘, erfordern das meiste Nachdenken. (Pythagoras von Samos)
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber. (Hafis)
Der Mensch wird an seinen Worten gemessen. (Afghanisches Sprichwort)
Auch ein Mensch, der 20 Sprachen beherrscht, gebraucht seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet. (Jean-Paul Belmondo)
Sei Herr über deinen Mund, um nicht Sklave deiner Worte zu sein. (Brasilianisches Sprichwort)
Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. (Konfuzius)
Und war der Tag nicht dein Freund, war er wenigstens dein Lehrer. (Laotse)
Die Zunge ist die Übersetzerin des Herzens. (Tunesisches Sprichwort)
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten. (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
Jedes Wort zu viel ist ein Gedanke zu wenig. (Albrecht Hauss)