Zitat der Woche (KW 15, 2012)
Die Menschen werden nicht durch die Dinge, die passieren, beunruhigt, sondern durch die Gedanken darüber. (Epiktet)
DetailsDie Menschen werden nicht durch die Dinge, die passieren, beunruhigt, sondern durch die Gedanken darüber. (Epiktet)
DetailsDie Irrtümer des Menschen machen ihn eigentlich liebenswürdig. (J. W. von Goethe)
DetailsOb gut, ob schlecht das Jahr auch sei, ein bisschen Frühling ist immer dabei. (F. Mauthner)
DetailsTragikomisch berichtet Moritz Rinke von alten Familiengeheimnissen, aus dem Teufelsmoor steigenden Gestalten und anderen verrückten Ereignissen Autor: Moritz Rinke Titel: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel Verlag: Kiepenheuer & Witsch (2010) Genre: Roman (496 Seiten) Kurzinhalt von Moritz Rinkes Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel: Paul Wendland, letzter Nachkomme einer Künstlerfamilie aus Worpswede und heute eher erfolgloser…
DetailsUnsere Servicezeiten an Karneval 2012: Fastelovend! Meer feere met! Weiberfastnacht (16.2.): 9.00 bis 13.00 Uhr. Rosenmontag (20.2.): Höchster Feiertag in Köln, da bleibt unser Büro geschlossen. Ab Karnevalsdienstag (21.2.) läuft dann alles wieder wie gewohnt. Ihr Team von Wort für Wort
DetailsIn diesem spirituellen Krimi schickt Ulli Olvedi drei völlig verschiedene Personen auf eine Reise durch Tibet und lässt den Leser in die Welt der buddhistischen Traditionen eintauchen Autor: Ulli Olvedi Titel: Tibet hinter dem Spiegel Verlag: Fischer Scherz (2006) Genre: Roman Kurzinhalt von Ulli Olvedis Tibet hinter dem Spiegel: Ein altes, wertvolles Rollbild verschwindet aus einem Kloster in Tibet. Ein…
DetailsDie Jury der 1991 gegründeten sprachkritischen Aktion „Unwort des Jahres“ unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Nina Janich, Professorin für germanistische Linguistik an der TU Darmstadt, hat am 17.01.2012 aus den 2.420 Einsendungen mit 923 verschiedenen Vorschlägen von Bürgern das Wort „Döner-Morde“ zum Unwort des Jahres 2011 gewählt. „Mit der sachlich unangemessenen, folkloristisch-stereotypen Etikettierung einer…
DetailsLebt es noch oder isst du es schon? Karen Duve versucht sich selbst an vier Ernährungsweisen. Autor: Karen Duve Titel: Anständig essen. Ein Selbstversuch. Verlag: Galiani (2011) Genre: Sachbuch Kurzinhalt von Karen Duves Anständig essen: Kann man sich so ernähren, dass andere Lebewesen auf der Welt davon den kleinstmöglichen Nachteil haben? Karen Duve hat es in einem Selbstversuch…
DetailsDie Gesellschaft für deutsche Sprache hat am 16. Dezember 2011 die diesjährigen zehn Wörter des Jahres verkündet Ausgewählt wurden von der Jury aus rund 3.000 Belegen aus verschiedenen Medien sowie Einsendungen von Außenstehenden die zehn Wörter, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Jahr 2011 in sprachlicher Hinsicht begleitet haben und in der Öffentlichkeit besonders präsent…
Details