Zitat der Woche (KW 30, 2015)
Das kleinste Kapital eigener Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen. (G. E. Lessing)
Das kleinste Kapital eigener Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen. (G. E. Lessing)
Das Größte und Wunderbarste ist das Einfache. (W. Rathenau)
Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden. (Epiktet)
Rainer Erlinger hilft, die moralischen Klippen des Alltags zu umschiffen – dieses Buch präsentiert die Highlights seiner Kolumne „Gewissensfragen“ (Süddeutsche Zeitung Magazin). Titel: Wenn Sie mich fragen Autor: Rainer Erlinger Verlag: Kunstmann, 2007 Genre: Sachbuch Worum geht es in „Wenn Sie mich fragen“ von Rainer Erlinger? Was Dr. Sommer für die BRAVO ist, ist Dr.…
DetailsIst das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr wie das, was das Auge sieht? (K. Gibran)
Denke daran, dass das, was dich wie am unsichtbaren Faden hin- und herzieht, in deinem Inneren verborgen ist. (M. Aurel)
Jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten. (J. W. von Goethe)
Das Einzige, was noch schwerer ist, als ein geordnetes Leben zu führen: es anderen nicht aufzuzwingen. (M. Proust)
Der Kabarettist und Slam-Poet Philipp Scharri mit neuem Soloprogramm „Kreativer Ungehorsam“ am 12. Juni in Köln Als regelmäßige Hörerin von „Unterhaltung am Wochenende“, dem Programm von WDR 5 für Kabarettliebhaber, habe ich am 30. Mai wieder einmal einen wahren Sprachakrobaten für mich entdeckt. Die Rede ist von Philipp Scharrenberg, kurz Philipp Scharri, dem preisgekrönten „Wortuosen“.…
DetailsBodo Mrozeks Lexikon der bedrohten Wörter – Ein amüsantes und lehrreiches Nachschlagewerk für vom Aussterben bedrohte Begriffe. Titel: Das große Lexikon der bedrohten Wörter Band I und II Autor: Bodo Mrozek Verlag: rororo (2008) Genre: Humor, 384 Seiten Warum gibt es bedrohte Wörter? Sprache ist nicht statisch, sie verändert sich. Ein Grund dafür ist der ständige technische und kulturelle…
Details