Zitat der Woche – Fred Ammon
Auch das letzte Wort ist nicht immer das richtige. (Fred Ammon)
Auch das letzte Wort ist nicht immer das richtige. (Fred Ammon)
Im Rahmen der Toleranz sollten wir das Recht beanspruchen, die Intoleranz nicht zu tolerieren. (Karl Raimund Popper)
Enttäuschungen sind die Amme der Weisheit. (Boyle Roche)
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. (Mahatma Gandhi)
Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)
Was andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke. (August von Kotzebue)
Fürchtet nicht den Pfad der Wahrheit, fürchtet den Mangel an Menschen, die diesen gehen. (Robert Francis Kennedy)
Auf seiner Suche nach dem Mörder des 17-jährigen Amir Bilal lernt Kühn die Welt der reichen und wohltätigen Münchener Oberschicht kennen. Der einfache Kommissar und Berufspendler Martin Kühn kommt gerade aus einer zweimonatigen Reha zurück. Das Burn-out ist überwunden, doch zufrieden ist Kühn mit seinem Leben ganz und gar nicht. Mit seiner Frau Susanne läuft…
DetailsDer Übersetzungsvorgang hat mit dem Austausch von Wörtern so wenig zu tun wie das Schachspiel mit dem Verrücken von Schachfiguren. (Hans G. Hönig)