Zitat der Woche – Bertrand Russell
Der Mensch ist ein Teil der Natur und nicht etwas, das zu ihr im Widerspruch steht. (Bertrand Russell)
Der Mensch ist ein Teil der Natur und nicht etwas, das zu ihr im Widerspruch steht. (Bertrand Russell)
Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, sollte es mal mit Routine versuchen: Die ist tödlich. (Paulo Coelho)
Die menschlichste der Schwächen ist, über das, was uns das Herz gebrochen, noch obendrein den Kopf uns zu zerbrechen. (Paul Heyse)
Es gibt kein sichereres Mittel festzustellen, ob man einen Menschen mag oder hasst, als mit ihm auf Reisen zu gehen. (Mark Twain)
Den Charakter eines Menschen erkennt man an den Scherzen, die er übel nimmt. (Christian Morgenstern)
Der KunstSalon e. V. als Veranstalter des Literaturfestivals „Literatur in den Häusern der Stadt“ feiert in diesem Jahr mit 28 Lesungen in Köln und 17 Lesungen in Bonn seinen 25. Geburtstag. Damit sind wir quasi Altersgenossen, denn auch Wort für Wort feierte gerade seinen 25. Geburtstag. Wenn Sie nach einer ungezwungenen Atmosphäre suchen, die nicht…
DetailsDer KunstSalon e. V. als Veranstalter des Literaturfestivals „Literatur in den Häusern der Stadt“ feiert in diesem Jahr mit 28 Lesungen in Köln und 17 Lesungen in Bonn seinen 25. Geburtstag. Damit sind wir quasi Altersgenossen, denn auch Wort für Wort feierte gerade seinen 25. Geburtstag. Wenn Sie nach einer ungezwungenen Atmosphäre suchen, die nicht…
DetailsTitel: Rotes Gold. Ein kulinarischer Krimi Autor: Tom Hillenbrand Verlag: KiWi Genre: Kriminalroman Chefkoch Xavier Kieffer wird erneut Zeuge eines Mordes und taucht in seinem zweiten Fall ein in die Welt der Sushiküche. Kurzinhalt von „Rotes Gold“ Von seiner Freundin, der berühmten Gastrokritikerin Valérie Gabin, wird der Restaurantbesitzer Xavier Kieffer zu einem Festessen im Musée d’Orsay…
DetailsDie Mächte, die den Kosmos bewegen, sind nicht verschieden von jenen, die die menschliche Seele bewegen. (Lama Anagarika Govinda)
Was eine Molle ist, weiß man genau, zumindest in Berlin: ein Glas Bier. Wer oder was aber ist der sprichwörtliche Molli? Da wird es ganz schön schwammig, und das bleibt auch so. Denn bislang hat die Wissenschaft sich an dem Molli die Zähne ausgebissen, sprich keine belastbare etymologische Erklärung finden können. Vieles ist dazu…
Details