Zitat der Woche (KW 50, 2017)
Macht ist ein Vergrößerungsglas für den Charakter. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
DetailsMacht ist ein Vergrößerungsglas für den Charakter. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
DetailsSven Regener, auch bekannt als Sänger und Texter der Band Element of Crime, veröffentlichte 2001 mit „Herr Lehmann“ seinen ersten Roman, der schon 2003 als Verfilmung von Leander Haußmann ins Kino kam. Es folgten mit „Neue Vahr Süd“ und „Der kleine Bruder“ zwei weitere Bände, wovon ersterer als Fernsehfilm und ohne Beteiligung Regeners ebenfalls verfilmt…
DetailsDer größte Feind des Wissens ist nicht die Ignoranz, sondern die Illusion, wissend zu sein. (Daniel J. Boorstin)
In „der nasse Fisch“ nimmt Volker Kutscher den Leser mit in das abenteuerliche Leben des Kriminalkommissars Gereon Rath, der im Berlin der niedergehenden Weimarer Republik einem brutalen Mörder auf der Spur ist. Titel: Der nasse Fisch Autor: Volker Kutscher Verlag: Kiepenheuer & Witsch Genre: Kriminalroman Kurzinhalt von „Der nasse Fisch“ Gereon Rath, der in seiner Eigenschaft als…
DetailsOberstes Prinzip: sich nicht unterkriegen lassen, nicht von den Menschen und nicht von den Ereignissen. (Marie Curie)
Für Unternehmen sind Marketing-Übersetzungen heute wichtiger denn je, denn Internationalität ist längst keine Option mehr, sondern ein Muss. B2B und B2C werden durch Globalisierung und Digitalisierung gleichermaßen vor neue Herausforderungen gestellt. Den Marketingverantwortlichen muss dabei der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und der richtigen Wirkung gelingen, um den Weg zu ausländischen Märkten zu ebnen. Mit professionellen Marketing-Übersetzungen,…
DetailsNicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. (Francis Bacon)
Aus dem Duden 1992, unter dem Stichwort definieren: „Die Ehefrau definiert sich durch den Status des Mannes.“ (Hohlspiegel 1996) Heute zum Glück überholt!
DetailsDas Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. (Albert Schweitzer)