Wie erhält man eine perfekte Übersetzung?

Die perfekte Übersetzung – wie bekommt man die? Die Basis einer perfekten Übersetzung ist ein klar definierter Übersetzungsauftrag. Er enthält alle Informationen, die dem Übersetzer eine genaue Vorstellung von den Erwartungen des Auftraggebers an die Übersetzung vermitteln: Geben Sie detaillierte Informationen zur Zielsprache! Wird sich Ihre Englisch-Übersetzung also beispielsweise an eine britische, eine amerikanische oder…

Anti-Abschiebe-Industrie ist das Unwort des Jahres 2018

Zum Unwort des Jahres kürt die „Sprachkritische Aktion Unwort des Jahres“ seit 1991 (damals noch unter Federführung der Gesellschaft für Deutsche Sprache) jedes Jahr einen Begriff, der gegen das „Prinzip der Menschenwürde“ oder gegen „Prinzipien der Demokratie“ verstößt. Verantwortlich für die viel beachtete Auswahl des Unworts ist eine Jury aus vier Sprachwissenschaftlern und einem Journalisten,…

Auflösung unseres Weihnachts-Gewinnspiels

  Hier nun wie versprochen die Auflösung unseres Weihnachts-Gewinnspiels Wie „weihnachtsfest“ sind Sie?   Richtig waren folgende Antworten: 1. Wie heißt heute das Land, in dem der Legende nach der Heilige Nikolaus lebte? a) Türkei 2. Welche Geschenke brachten die Heiligen Drei Könige mit? b) Gold, Weihrauch und Myrrhe 3. Wann endet der Weihnachtsfestkreis? c)…

Heißzeit ist Wort des Jahres 2018

Der Hitzesommer hinterlässt seine Spuren: Am 14. Dezember 2018 kürte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) „Heißzeit“ zum Wort des Jahres Zum 42. Mal in Folge gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die Wörter des Jahres bekannt. Diesmal hat es „Heißzeit“ auf den ersten Platz geschafft. Das Wort steht nicht nur für den trockenen…

Kleine (Rechtschreib-)Fehler mit großer Wirkung

Warum Ihnen unsere Lektorinnen peinliche Fehler ersparen können   Zweck der ganz großen Werbeformate ist es, den Betrachter mit ihrer schieren medialen Wucht zu beeindrucken und der beworbenen Marke so zu einem souveränen Eindruck zu verhelfen. Das gelingt umso besser, je pointierter die Botschaft in Wort und/oder Bild gefasst ist und je dichter sie an…

20 Jahre Rechtschreibreform

Ist die Rechtschreibreform in Absicht und Wirkung gescheitert? Vor 20 Jahren endete der jahrelange verbissene Zank um die Reform der deutschen Rechtschreibung. Am 1. August1998 trat die Reform verbindlich für Schulen und Behörden in Kraft – obwohl die Bevölkerung diese administrative Attacke auf Sprachgefühl und Schreibgewohnheiten mehrheitlich ablehnte. Der Erfolg von Reformen, so lehrt uns…

Warum Rechtschreibung immer noch wichtig ist

Geschwindigkeit ist ein Merkmal moderner Kommunikation geworden: Kurze Mitteilungen wandern per SMS, WhatsApp oder E-Mail in Windeseile hin und her. Da fällt korrektes Schreiben schon mal hinten runter. Auf Groß- und Kleinschreibung oder Kommasetzung wird dabei immer weniger geachtet. Zum Teil wird Text komplett durch entsprechende Emojis und Symbole ersetzt. Aber auch die Textverarbeitung am…

Dolmetschpannen sind vermeidbar

  Falls auch Sie sich für die Olympischen Winterspiele 2018 begeistern konnten und nicht des Koreanischen mächtig sind, haben Sie vermutlich während der Eröffnungsfeier minutenlang vor dem Bildschirm gesessen und sich nach einem Dolmetscher gesehnt. Aber die feierlichen Eröffnungsworte blieben – zumindest auf Deutsch ­­– leider aus. Weder die Rede des Vorsitzenden des nationalen Organisationskomitees,…

Auflösung unseres Weihnachts-Gewinnspiels

Hier nun wie versprochen die Auflösung unseres Weihnachts-Gewinnspiels Wie „weihnachtsfest“ sind Sie?   Richtig waren folgende Antworten: 1. Jehoschua, Isa und Josua, all dies sind andere Namen für   a) Jesus 2. Seit wann gibt es eine Adventszeit?   a) 4. Jahrhundert 3. Wann feiern russisch-orthodoxe Christen Weihnachten? b) am 7. Januar   Unter allen…