Buchtipp Juli 2013: Vanessa Diffenbaugh – Die verborgene Sprache der Blumen

Wie  die verborgene Sprache der Blumen einem Waisenkind hilft, sein Leben zu meistern Buchtipp unserer Praktikantin Titel: Die verborgene Sprache der Blumen Autorin: Vanessa Diffenbaugh Übersetzerin: Karin Dufner Verlag: Knaur (2012)   Kurzinhalt von Vanessa Diffenbaughs Die verborgene Sprache der Blumen: In diesem Roman von Vanessa Diffenbaugh steht die 18-jährige Victoria, die ihr bisheriges Leben in Waisenhäusern und Pflegefamilien verbracht…

Buchtipp Mai 2013: Tomoko Ohmura – Bitte anstellen!

Bitte anstellen! Ein originelles, minimalistisches Bilderbuch Tomoko Ohmuras über eine tierische Warteschlange Titel: Bitte anstellen! Autorin: Tomoko Ohmura Übersetzerin: Ursula Gräfe Verlag: Moritz (2012) Genre: Bilderbuch Kurzinhalt von Tomoko Ohmuras Bitte anstellen! Es ist eine lange, lange Reihe, in der sich in diesem japanischen Bilderbuch insgesamt 50 Tiere ihrer Größe nach anstellen: Beim Aufblättern des Buches erscheint ein kleines Holzschild, auf…

Buchtipp April 2013: Søren und Lotte Hammer – Schweinehunde

Ein spannender dänischer Kriminalroman der Søren-Geschwister über Rache und Selbstjustiz Titel: Schweinehunde Autoren: Søren und Lotte Hammer Übersetzer: Günther Frauenlob Verlag: Knaur (2012) Genre: Kriminalroman Kurzinhalt von Søren und Lotte Hammers Schweinehunde: Wer sind die Toten, die von zwei Schulkindern in einer Turnhalle entdeckt werden? Was haben die fünf Männer verbrochen, dass sie so grausam ermordet wurden? Dänemark steht unter…

Buchtipp März 2013: Eckhart Tolle – Jetzt! Die Kraft der Gegenwart

Wie die Kraft der Gegenwart uns ein erfülltes Leben ermöglicht Titel: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Autor: Eckhart Tolle Verlag: Kamphausen (2000) Genre: Sachbuch     Kurzinhalt von Eckhart Tolles Jetzt! Die Kraft der Gegenwart: Eigentlich ist im Titel des Buches bereits dessen Essenz gebündelt: In den kürzeren und längeren Texten, die wie Niederschriften von Vorträgen anmuten, die…

Buchtipp Februar 2013: Zsuzsa Bánk – Die hellen Tage

Liebevoll beschreibt Zsuzsa Bánk nicht nur die hellen Tage einer tiefen Freundschaft, die im frühen Kindesalter begann Titel: Die hellen Tage Autorin: Zsuzsa Bánk Verlag: S. Fischer (2011) Genre: Roman Kurzinhalt von Zsuzsa Bánks Die hellen Tage: In einer süddeutschen Kleinstadt erlebt das Mädchen Seri „helle Tage“ der Kindheit im Garten ihrer Freundin Aja, die aus einer ungarischen…

Buchtipp Januar 2013: Kremp und Ogilvie – Wenn ein lila Nashorn kommt

Ein skurriles und humorvolles Bilderbuch von Kemp und Ogilvie über das Zuhören und eine ungewöhnliche Freundschaft Titel: Wenn ein lila Nashorn kommt Autorinnen: Anna Kemp und Sara Ogilvie Verlag: Gerstenberg (2012) Genre: Bilderbuch (Altersangabe: 3 bis 83 Jahre) Kurzinhalt von Kemps und Ogilvies Wenn ein lila Nashorn kommt: Daisy frühstückt gerade, als ein riesiges lila Nashorn in die Küche stapft,…

Buchtipp Dezember 2012: John Irving – Die wilde Geschichte vom Wassertrinker

Humorvoll erzählt John Irving vom skurril-unterhaltsamen Leben des fluchbeladenen Fred Trumper Titel: Die wilde Geschichte vom Wassertrinker Autor: John Irving Übersetzer: Edith Nerke, Jürgen Bauer Verlag: Diogenes (1992) Genre: Roman (496 Seiten) Kurzinhalt von John Irvings Die wilde Geschichte vom Wassertrinker: John Irving erzählt die Geschichte von Fred Trumper, der neben seiner nur schleppend vorankommenden Promotion über…

Buchtipp November 2012: Ian McEwan – Am Strand

McEwan erzählt die tragische Geschichte zweier frisch Vermählter in einer Gesellschaft, deren Wandel noch auf sich warten lässt Titel: Am Strand Autor: Ian McEwan Übersetzerin: Edith Nerke Verlag Diogenes (2008) Genre: Roman (208 Seiten) Kurzinhalt von Ian McEwans Am Strand: Ian McEwan erzählt die Geschichte der Hochzeitsnacht von Florence und Edward, einem jungen Paar in den frühen Sechzigern. Während Edward…

Buchtipp Oktober 2012: John Green – Margos Spuren

Detektivroman, Roadmovie oder Liebesgeschichte? Ein wendungsvoller Roman von John Green Titel: Margos Spuren Autor: John Green Übersetzerin: Sophie Zeitz Verlag: Hanser (2010) Genre: Roman (336 Seiten, empfohlen ab 13 Jahren) Kurzinhalt von John Greens Margos Spuren: Quentin, der Protagonist dieses spannenden Romans von John Green, schwärmte schon als kleiner Junge für die impulsive Margo – und schon damals war…