Buchtipp Juni 2014: David Bellos – Was macht der Fisch in meinem Ohr?

David Bellos erzählt von „Sprache, Übersetzen und der Bedeutung von allem“ Autor: David Bellos Titel: Was macht der Fisch in meinem Ohr? Übersetzerin: Silvia Morawetz Verlag: Eichborn (2013) Genre: Sachbuch  Kurzinhalt von David Bellos‘ Was macht der Fisch in meinem Ohr? „Sprache, Übersetzen und die Bedeutung von allem“ – der humoristisch klingende Untertitel spiegelt den Inhalt dieses empfehlenswerten Buches von…

Buchtipp Mai 2014: Åsa Lind – Zackarina und der Sandwolf

Ein fabelhaftes Kinderbuch über einen phantastischen Freund – den Sandwolf Titel: Zackarina und der Sandwolf Autorin: Åsa Lind Übersetzerin: Jutta Leukel Verlag: Beltz und Gelberg (2004) Genre: Kinderbuch (ab ca. 6 Jahre) Kurzinhalt von Åsa Linds Zackarina und der Sandwolf: Das kleine Mädchen Zackarina lebt mit seinen Eltern in einem Haus am Meer. Die Mutter ist wie jeden Tag auf der…

Buchtipp April 2014: Wolfgang Herrndorf – Tschick

Tschick – Ein wunderbares Roadmovie über das Erwachsenwerden Titel: Tschick Autor: Wolfgang Herrndorf Verlag: rowohlt (2010) Genre: Roman, 256 Seiten (Taschenbuch) Auszeichnungen: 2011: Deutscher Jugendliteraturpreis, 2011: Clemens-Brentano-Preis, 2012: Hans-Fallada-Preis Kurzinhalt von Wolfgang Herrendorfs Tschick: In dem Roman Tschick beschreibt Wolfgang Herrndorf, wie sich zwischen den zwei Außenseitern der 8. Klasse eines Ost-Berliner Gymnasiums, dem als langweilig geltenden, wortkargen 14-jährigen Schüler Maik Klingenberg…

Buchtipp März 2014: Genuss ohne Reue – Iss dich gesund mit den fünf Elementen

Fleischloser Genuss zum Selbermachen mit der Fünf-Elemente-Küche Titel: Genuss ohne Reue – Iss dich gesund mit den fünf Elementen Autoren: E. Matzke, J. Krebber, S. Peroutka, S. Knoll Herausgeberin: Isabella Sonntag Verlag: Wu-Wei-Verlag (2005) Genre: Kochbuch Kurzinhalt von Genuss ohne Reue: Das von Isabella Sonntag herausgegebene Buch „Genuss ohne Reue“ zum Thema Fünf-Elemente-Küche beinhaltet 200…

Buchtipp Februar 2014: T. C. Boyle – Wenn das Schlachten vorbei ist

T. C. Boyles apokalyptischer Roman über die Ausbeutung der Natur durch den Menschen und deren katastrophale Folgen Titel: Wenn das Schlachten vorbei ist Autor: T. C. Boyle Übersetzer: Dirk van Gunsteren Verlag: dtv (2013) Genre: Roman, 464 Seiten Kurzinhalt von T. C. Boyles Wenn das Schlachten vorbei ist: In dem Roman von T. C. Boyle liefern sich zwei Fraktionen…

Buchtipp Dezember 2013: Linde von Keyserlingk – Wolfskinder

Ein bewegendes Jugendbuch Keyserlingks über den Zusammenhalt unter Kindern, die nach dem Krieg auf sich allein gestellt sind Autorin: Linde von Keyserlingk Titel: Sie nannten sie Wolfskinder Verlag: Herder (2008) Genre: Jugendbuch (12 bis 15 Jahre) Buchtipp unserer Schülerpraktikantin Kurzinhalt von Keyserlingks Sie nannten sie Wolfskinder: Linde von Keyserlingk, die selbst mit sogenannten Wolfskindern arbeitet, entführt die jungen…

Buchtipp November 2013: Wolfgang Hars – Wer trinkt die wächserne Kaulquappe?

Wolfgang Hars entlarvt Missgeschicke aus der Welt der Werbung Titel: Wer trinkt die wächserne Kaulquappe? Autor: Wolfgang Hars Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag (2009) Genre: Sachbuch, 192 Seiten Kurzinhalt von Wolfgang Hars‘ Wer trinkt die wächserne Kaulquappe? Der Autor und ehemalige Werbefachmann Wolfgang Hars plaudert in seinem informativen Buch aus dem Nähkästchen: So beschreibt er in über hundert Beispielen auf unterhaltsame…

Buchtipp Oktober 2013: Jean-Jacques Sempé – Das Geheimnis des Fahrradhändlers

Jean-Jacques Sempé erzählt von einem Fahrradhändler, der nicht Fahrrad fahren kann Autor: Jean-Jacques Sempé Titel: Das Geheimnis des Fahrradhändlers Übersetzer: Patrick Süskind Verlag: Diogenes Verlag (2009) Genre: Kurzgeschichte/Bilderbuch   Kurzinhalt von Jean-Jacques Sempés Das Geheimnis des Fahrradhändlers: Jean-Jacques Sempés Romanprotagonist Paul Tamburin aus dem französischen Städtchen Saint-Céron ist allseits bekannt und beliebt als Fahrradhändler; Jung und Alt bringen ihre…

Buchtipp September 2013: John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter

John Green widmet sich mit schonungsloser Ehrlichkeit einem schwierigen und allgegenwärtigen Thema Titel: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Autor: John Green Verlag Hanser (2012) Genre: Roman (288 Seiten)     Kurzinhalt von John Greens Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Die 16-jährige Hazel hat Krebs. Sie will aber auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen…

Buchtipp August 2013: Grégoire Delacourt – Alle meine Wünsche

Grégoire Delacourt erzählt von einem Lottogewinn, den kleinen Freuden des Lebens und dem großen Glück Titel: Alle meine Wünsche Autor: Grégoire Delacourt Übersetzerin: Claudia Steinitz Verlag: Hoffmann und Campe (2012) Genre: Roman, 127 Seiten   Kurzinhalt von Grégoire Delacourts Alle meine Wünsche: In seinem kurzen Roman „Alle meine Wünsche“ erzählt der Autor und Werbetexter Grégoire Delacourt eine wunderschöne Parabel über…