Bevor Sie als Dozent vor die Kamera und Ihre Zielgruppe treten, haben Sie bereits viel Mühe in Inhalt und Form Ihres Webinars investiert. Da wäre es doch schade, wenn der souveräne Eindruck, den Sie auf die zahlreichen Teilnehmer machen, durch vermeidbare Fehler unnötig getrübt würde.
Seit seiner Gründung 1993 hat sich Wort für Wort vom reinen Werbelektorat zu einem professionellen Anbieter von Sprachdienstleistungen rund ums Wort entwickelt. In den letzten Jahren erhalten wir von Dozenten und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen vermehrt Anfragen nach einer kritischen Durchsicht ihrer Webinar-Texte.
Bei Wort für Wort überprüfen erfahrene Lektorinnen und Lektoren diese Texte zunächst auf sprachliche und inhaltliche Plausibilität. Bildschirmeinblendungen und Handouts werden darüber hinaus auch auf grammatikalische und orthografische Korrektheit untersucht, so dass wir insgesamt die Rolle einer letzten „Qualitätskontrolle“ ausüben.
Warum keine Machine Translation von E-Learning-Dokumenten?
Vielleicht wollen Sie Ihr Webinar auch Teilnehmern anbieten, die eine andere Muttersprache sprechen als Sie selbst? Google Translate und andere maschinelle Übersetzungstools mögen vielleicht dazu geeignet sein, grob die Inhalte eines Webinars wiederzugeben. Die besonderen Fähigkeiten unserer bewährten Native Speaker liegen aber gerade darin, auch Wortwitz und die Stilistik Ihres Textes verlustfrei von der Ausgangs- in die Zielsprache zu übersetzen.
Sie möchten,dass Sprachprofis Ihre E-Learning-Texte vor der Veröffentlichung auf Orthografie, Interpunktion, Plausibilität, Stringenz und einen geeigneten durch-gängingen Sprachstil für die Zielgruppe prüfen?
Sie möchten Ihre E-Learning-Texte von einem Native Speaker der Zielsprache in eine von Ihnen gewünschte Sprache übersetzen lassen?
Unsere Sprachprofis stehen Ihnen zuverlässig und termingerecht für folgende
Service-Leistungen zur Verfügung:
- Deutsches Lektorat, Werbelektorat und Korrektorat (4-Augen-Prinzip), Prüfung auf Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Fremdsprachenlektorat durch Native Speaker (4-Augen-Prinzip)
- Stilistische Korrekturen
- Schreibweisenabgleich und -vereinheitlichung
- Prüfung auf Einheitlichkeit der Terminologie (Corporate Wording)
- Übersetzungen für Marketing und Werbung sowie Fachübersetzungen (Native Speaker)
- Dolmetschen in alle Weltsprachen
- Werbetext und Pressetext